Warenkorb aktualisieren
Ihr Warenkorb ist leer

Stück:
0

Summe:
0

Hausaufgaben

Für alle Plattformen und Geräte

Die Lehrer können Hausaufgaben aus dem mozaBook und mozaWeb senden, und die Schüler können die Aufgaben auf ihren eigenen Computern oder Smartphones lösen und ihre Antworten zurücksenden. Neben Aufgabenreihen, die im Aufgabeneditor erstellt wurden, können Lehrer auch Essays oder Textaufgaben als Hausaufgaben zuweisen.

Lehrer...

Sie können die Hausaufgaben der verschiedenen von Ihnen unterrichteten Klassen, Lerngruppen bzw. sogar einzelner Schüler, bequem mit dem mozaBook verwalten.

Das System erfasst die erteilten und zurückgesendeten Hausaufgaben, wodurch der aktuelle Bearbeitungsstand einfach überprüft und nachverfolgt werden kann.

Das System erfasst die erteilten und zurückgesendeten Hausaufgaben, wodurch der aktuelle Bearbeitungsstand einfach überprüft und nachverfolgt werden kann.

Lehrer...

Schüler...

Die Schüler werden per E-Mail über neue Hausaufgaben sowie deren Thema und Abgabetermin informiert. Durch Anklicken des in der Benachrichtigung befindlichen Links „Hausaufgaben” können die Schüler diese sofort öffnen und lösen.

Die Hausaufgaben können online, in jedem beliebigen Webbrowser gelöst werden.

Schüler...

Die Aufgaben...

... sind mithilfe des Aufgabeneditors schnell und einfach zu erstellen, sie können als spektakuläre Hausaufgaben aufgegeben werden. In eine Aufgabenreihe sind auch verschiedene Aufgabenarten einzufügen und anzugeben, wie viel Zeit zum Lösen der Aufgaben zur Verfügung stehen soll. Sie können aus zahlreichen integrierten Aufgabentypen wählen, die die Aufgabenreihe viel anschaulicher machen.

Beim Erstellen der Aufgaben können Sie Bilder, Videos und Tonaufnahmen verwenden.

Die Aufgaben...

Aufgaben aus 3D-Modellen

Viele 3D-Modelle können automatisch Aufgaben generieren, die später im Aufgabeneditor bearbeitet werden können. Um eine interessante Aufgabe zu erstellen, genügt es, ein zum Thema passendes 3D-Modell auszuwählen und die richtige Ansicht bzw. die richtige Aufgabenart einzustellen.

In den unterschiedlichen Ansichten können verschiedene Aufgabentypen generiert werden (Beschriften, Lückentext, Verbinden, Antwort-Wahl). Vor dem Senden kann die Übung geändert werden, bei Bedarf auch im Aufgabeneditor.

Aufgaben aus 3D-Modellen

Automatisch generierte Aufgaben

Bestimmte Tools können automatisch generierte Aufgaben an den Aufgabeneditor weitergeben. Dies ermöglicht Ihnen, innerhalb kürzester Zeit anschauliche Aufgabenreihen zu erstellen.

Wenn Sie eine passende Aufgabe gefunden haben, dann können Sie diese durch Anklicken des Icons „Aufgabe übertragen” in den Aufgabeneditor verschieben und dort bei Bedarf bearbeiten.Sie müssen keine eigenen Übungen erstellen keine Bilder finden. Wählen Sie nur das Tool und das Thema aus und generieren Sie automatisch eine Aufgabe.

Automatisch generierte Aufgaben

Wöchentliche Übungen

Das Tool Wöchentliche Übungen generiert personalisierte Ausgaben für die Schüler. Nach Auswahl des Faches, der Klasse und der Woche innerhalb des Schuljahres erstellt die Software einen individuellen Test. Auch Lehrer können im Tool Aufgabenreihen erstellen. Auch die Ergebnisse früherer Tests können angeschaut werden.

Wöchentliche Übungen

Lösungen Schritt für Schritt

Wenn ein Schüler mit der Aufgabe nicht weiterkommt, kann ihm das Tool Textaufgaben bei der Lösung helfen. Das Tool ist mit den Regeln des jeweiligen wissenschaftlichen Bereichs vertraut und verwendet sie bei der Generierung von Aufgaben und der Erklärung der Lösungsschritte. Dies ermöglicht, dass eine beliebige Anzahl von eigenen Aufgaben generiert werden, und die Lösung Schritt für Schritt präsentiert wird.

Das Tool systematisiert die Aufgabenarten nach Kategorie, kann Aufgaben für jedes naturwissenschaftliche Thema generieren und ermöglicht Den Lehrern, personalisierte Aufgaben für die Schüler zu erstellen.

Lösungen Schritt für Schritt

Auswertung, Statistik

die Lehrer können den Status der zugewiesenen Hausaufgaben in einer Statistik folgen. Sie können überprüfen, wann die Aufgaben der einzelnen Schüler zurückgesendet wurden und wie viel Prozent die Schüler erreicht haben. Lehrer können sogar den Lösungen eine schriftliche Bewertung hinzufügen. Durch Festlegung der Mindestpunktzahl kann die Benotung automatisiert werden.

Die Statistik zeigt den Durchschnitt der richtigen Antworten für jede Aufgabe, aber die Lehrer können auch die Antworten der Schüler einzeln prüfen.

Auswertung, Statistik