Unterhaltsame Aufgaben für alle Altersgruppen
Schau dir die Details an, um die richtige Antwort herauszufinden.
Ein Blatt Papier ist gefaltet und ausgeschnitten worden. Wähle die Figur aus, die zu dem ungefalteten Papierblatt passt.
Wie kann man das Gleichgewicht der Waage aufrechterhalten?
Die Netze der verschiedenen geometrischen Formen erkennen.
Finde die Regel heraus und finde die Lösung.
Finde den Punkt auf der Karte, der auf der Landschaft markiert ist.
Was sind die richtigen Schritte, um den Zauberwürfel zu lösen?
Wie steht das markierte Zahnrad nach der angegebenen Drehung?
Ziehe die Elemente an die angegebene Position in den Zellen.
Gib die ID der einzelnen Teile des Roboters an. Achte auf die richtige Reihenfolge.
Welche Masse hält das Rollensystem im Gleichgewicht?
Aufgaben zu mathematischen Grundoperationen in einem 3×3-Gtitter.
Führe die Operationen durch und ordne sie der richtigen Antwort zu.
Aufgaben zum Flächeninhalt des Kreises.
Aufgaben zum Flächeninhalt von Polygonen.
Zähle, wie viele von jeder Figur du auf dem Bild sehen kannst.
Die rechte und die linke Seite der Karten sind gemischt. Finde die Paare.
Mit welchem Element kann das Bild ergänzt werden?
Welches Element bringt die Waage ins Gleichgewicht?
Finde die richtige Draufsicht.
Zwei Elemente auf dem Bild sind identisch. Markiere sie.
Jeder algebraische Ausdruck ist die Summe der beiden Ausdrücke, die direkt unter ihm stehen.
Was passt zum als Baumstruktur dargestellten algebraischen Ausdruck?
Wie heißt die gesuchte Zahl?
Welche Operation passt zum dargestellten Bruch?
Erkenne die römischen Zahlen und führe die Operationen durch.
Finde das passende Relationszeichen.
Ziehe das nächste Glied der Folge an die richtige Stelle.
Ordne die Bildteile in der richtigen Reihenfolge an.
Finde den Charakter, der anders ist als die anderen.
Folge dem linearen Muster vom Start bis zum Ziel.
Welches Quadrat kann aus den beiden Teilen zusammengesetzt werden?
Welche Karte passt zum Weg zwischen den beiden Punkten?
Wie viele Züge sind mindestens nötig, um den Zauberwürfel von der Anfangsposition in die gezeigte Position zu drehen?
Wähle die vier identischen Elemente aus.
Lege die Dominosteine, indem du Felder aneinanderfügst, so dass jede Form auf jeder Seite des Quadrats nur einmal vorkommt.
Verbinde die Bilder mit den entsprechenden biografischen Daten.
Erkenne die Gegenstände aus verschiedenen Ansichten.
Die Reihenfolge der Gegenstände entlang der Routen ergibt die richtige Lösung.
Zähle die identischen Formen zusammen.
Zähle die Formen zusammen, und gib ihre Anzahl an.
Finde das Element, das den Körper zu einem kompletten Würfel vervollständigt.
Welche Antwort zeigt die dargestellte Ansicht des Körpers?
Ordne die Elementenmengen den Bildern zu.
Jede Zahl ist die Summe der beiden Zahlen, die direkt unter ihr stehen.
Welche Position ist nach dem Drehen der Form die richtige?
An der mit einem Fragezeichen gekennzeichneten Stelle fehlt etwas, das in der anderen Gruppe zu finden ist.
Übungen zur Koordinatengeometrie.
Fülle das magische Quadrat mit einfachen Brüchen aus.
Welche drei Bildausschnitte gehören nicht zum großen Bild?
Folge der Regel, um den Weg aus dem Zahlenlabyrinth zu finden.
Rechne wie die antiken Römer.
Vergleiche die Anzahl der Elemente auf den beiden Seiten.
Vergleiche die Summe beider Seiten.
Zähle die Einheiten der Figuren zusammen, und entscheide, welche Seite größer ist.
Vergleiche die Summe der Bruchterme. Größer, kleiner, gleich?
Ordne die Pfeile der Richtung der Bilder zu.
Setze das große Quadrat aus den angegebenen Formen zusammen.
Klicke die Objekte in der richtigen Reihenfolge an.
Finde den kürzesten Weg zwischen den beiden markierten Knotenpunkten.
Wie viele kleine Würfel würden den großen Würfel komplett machen?
Markiere, wo die Vierergruppe auf dem großen Bild zu finden ist.
Erkenne die trigonometrischen Zusammenhänge.
Wähle aus, woraus das Objekt zusammengesetzt werden kann.
Klicke die drei gleichen Elemente an.
Bestimme, aus welchen Elementen die Konstruktion aufgebaut wird.
Die Augenzahl auf den Dominosteinen sollte auf jeder Seite des Quadrats gleich sein.
Wähle die Summe der dargestellten Banknoten und Münzen aus.
Finde das Ziel anhand der angegebenen Richtung und Entfernung.
Welche Karte zeigt die korrekte Richtung und Entfernung zwischen den beiden Punkten?
Welche Karte stellt die Landschaft richtig dar?
Welche Konfiguration ist beim Drehen eines normalen Zauberwürfels unmöglich?
Welcher Würfel zeigt das Ergebnis der Drehungen?
Mit welcher Drehung wird der markierte kleine Würfel an die richtige Stelle im Zauberwürfel gesetzt?
Lege die Dominosteine, so dass du Felder gleicher Augenzahl aneinanderfügst.
Lege die Dominosteine, so dass du die Felder so aneinanderfügst, dass die Feldsummen gleich sind.
Finde Platz für alle acht Elemente.
Finde die 10 Unterschiede zwischen den zwei Bildern.
Übungen zur Buchstabenerkennung für junge Schüler.
Welcher ist der höchte Punkt des Gebäudes?
Welche Zahlen musst du addieren, um die Zahl in der Mitte der Blumen zu erhalten?
Wie viele gehen nach rechts und wie viele nach links?
Führe die Operationen durch und male die Bilder aus.
Lerne englische Wörter mithilfe von Farben.
Was ist die Summe der Augenzahl beider Felder?
Verbinde die gleichen Objekte, beachte dabei die Reihenfolge und Orientierung.
Verbinde die identischen Tiere.
Finde das Netz des jeweiligen Körpers.
In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3-Block kommt jede Farbe genau einmal vor.
Fülle die Zeilen mit dem entsprechenden Element aus.
Welches Element passt am besten zum Bild?
Wie lautet der richtige Ausgabewert angesichts der Eingabewerte?
Mit welcher logischen Verknüpfung lässt sich der gegebene Logikschaltplan beschreiben?
Verbinde die Früchte und Gemüse mit ihren Schnitten.
Welche Zahl wird durch das Fragezeichen ersetzt?
Markiere das Muster, das in den leeren Platz passt.
Finde heraus, welche Form das Papier ursprünglich hatte.
Verbinde die Körper mit ihren Volumenwerten.
Führe die Operationen in der Tabelle aus.
Welche Formen ergänzen einander zu einem Würfel?