

LabCamera ist eine webcambasierte Software für die Naturwissenschaft, Forschung und Datenerfassung, die die Lehrer und Schüler dabei unterstützt, wissenschaftliche Beobachtungen und Messungen mithilfe des Computers durchzuführen. Die Schüler können die Software im Unterricht oder zu Hause beim Lösen von Hausaufgaben verwenden. LabCamera hilft ihnen, die Welt kreativ zu erkunden, weckt das Interesse an Naturwissenschaften und ermutigt Schüler zu experimentieren.
Bildungsanwendungen für Tablets und Smartphones
Vorteile für Lehrer und Schulen
- Stellt den naturwissenschaftlichen Unterricht in eine neue Perspektive
- Fördert das Verständnis von Naturphänomenen und -prozessen
- Reduziert die Kosten, da keine teure Laborausrüstung benötigt wird
- Kann in fast allen naturwissenschaftlichen Bereichen eingesetzt werden
- Erleichtert die Arbeit der Lehrer, verbessert die Leistung und erhöht die Motivation
- Fördert kreatives Denken
- Ermöglicht fachübergreifende Kohärenz
- Verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Schulen und Lehrern
- Übertragbare unbefristete Lizenz
Vorteile für Schüler
- Weckt die wissenschaftliche Neugier der Schüler
- Steigert die Leistung in naturwissenschaftlichen Fächern
- Unterhaltsame Lernerfahrungen
- Entwickelt die Fähigkeit zur Problemlösung und Abstraktion
- Lehrt durch Erfolg und nicht durch Misserfolg
- Schließt die Lücke zwischen dem Lernen in der Klasse und zu Hause
- Macht Hausaufgaben zum Vergnügen
- Bietet Möglichkeiten für gefahrloses Experimentieren
- Ermöglicht computergestützte Unterrichtsexperimente mit gewöhnlichen, alltäglichen Gegenständen


Zeitraffer
Die Zeitraffer-Funktion hilft den Schülern, langsame Vorgänge der Natur zu verstehen. Beispiele: die Entstehung von Wolken, das Verschmelzen von Eis, das Wachstum von Pflanzen.
Das Programm macht Aufnahmen in bestimmten Zeitpunkten und spielt die aufgenommenen Bilder dann als fortlaufendes Video ab. Die Häufigkeit von Aufnahmen und die Abspielgeschwindigkeit können modifiziert werden.
Kinematik
Mit dem Modul Kinematik kann die Bewegung von Gegenständen (Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung) verfolgt und in Echtzeit in einem Diagramm dargestellt werden.
Die Software kann das Verhalten von 3 Körpern gleichzeitig analysieren, so dass Schüler komplexere Experimente durch den Vergleich der Bewegung dieser Körper durchführen können. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen, wie z. B. bunten Bällen, Spielzeugautos und Luftballons, wird die Kinematik die Aufmerksamkeit der Schüler während des Experiments erregen und halten.


Fotofalle
Mithilfe der Fotofalle können einmalige, seltene Momente festgehalten werden. Ihre Funktionsweise ist der von Kameras mit Bewegungssensor ähnlich: Das Program startet die Aufnahme, als es Bewegung vor der Kamera registriert.
Auf dem aufgenommenen Bild kann das Bereich markiert werden, innerhalb dessen die Kamera Bewegungen erkennt. Die Empfindlichkeit des Bewegungssensors kann in einem weiten Bereich abhängig von der Umgebung und dem Thema eingestellt werden.
Mikroskop
Mit dem Modul Mikroskop können mikroskopische Untersuchungen durchgeführt und Entfernungen, Winkel sowie Flächen gemessen werden. Webkameras sind in der Lage, Makroaufnahmen zu machen, was die Untersuchung von Mikroorganismen und Einzellern ermöglicht. Dabei können auch Gebäude, Brücken oder sogar Mondkrater vermessen werden. Das Modul bietet großartige Möglichkeiten, um Proportionen, Größen und Messmethodik zu unterrichten.

Universal-Logger
Mithilfe des datenerfassenden Moduls Universal-Logger und der integrierten Webkamera eines PCs kann man Echtzeitänderungen von einem Messgerät mit einer analogen, digitalen oder flüssigkeitsbasierten Anzeige ablesen und die erhaltenen Ergebnisse anschließend in Diagrammen darstellen. Gleichzeitig können bis zu 3 Messgeräte verfolgt werden, was den Schülern ermöglicht, vergleichende Experimente durchzuführen.
Mit dem Universal-Logger können Schulen digitale Daten mit ihren traditionellen Messgeräten speichern, ohne neue, teure Messgeräte kaufen zu müssen, die an einen Computer angeschlossen werden müssen.


Spuren verfolgen
Mit dem Modul werden Bewegungen auf dem echtzeitlichen Bild der Kamera oder auf einem vorher aufgenommenen Video analysiert und in einem bestimmten Bewegungsraum dargestellt. Das Programm markiert die häufigsten Wege auf der Karte mit Farben.
Mithilfe des Moduls kann z. B. die Bewegung von Ameisen oder Einzellern beobachtet werden, wobei es auch für die Verfolgung des Verkehrs geeignet ist.
Graph Challenge
Dieses spielerische Tool hilft den Schülern, Graphen zu verstehen. Das Ziel ist, eine durch einen Graph definierten Bewegung vor der Kamera zu verfolgen, indem unsere Bewegung die Kurve des Graphs so genau wie möglich folgt.
Graph Challenge bietet folgende Aufgabentypen: Nah-Fern, Horizontal-Vertikal, Drehen eines Objekts und Drehen der Kamera um ein Objekt.

LabCamera-Lehrmaterialien
Unter den LabCamera-Lehrmaterialien sind kostenlose Videos zu zahlreichen physikalischen Erscheinungen zu finden, die im Programm eingeladen und analysiert werden können. Die Videos enthalten auch Beschreibungen von Experimenten.